Die Illusion der Harmonie
8. Oktober 2021
Harmoniebedürfnis
Dieses Wort fühlt sich für mich an wie ein kleines Mädchen, eingehüllt in einer mollig warmen Wolldecke auf dem Küchensofa, der Kachelofen bollert und die schnurrende Katze auf dem Schoß.
Die Mutter steht summend am Herd und erwärmt eine heiße Schokolade.
Ein idyllisches Bild, auf den ersten Blick ...wenn man eine Schicht dahinter schaut, ändert sich dieses vielleicht:
Die Mutter summt, um von ihren Tränen abzulenken, die kugelrund in die fast überkochende Milch tropfen. Sie steht mit dem Rücken zu dem Mädchen und zerbricht sich den Kopf, wie sie die nächste Miete bezahlen soll. Sie überlegt, ob sie die Katze noch behalten können, sie weiß doch jetzt schon nicht, wie sie sich und ihre Tochter durchbringen soll ... vielleicht eine Ausrede, die Katze wäre davongelaufen ...
Das Mädchen drückt die Katze fest an sich und denkt: "Du bist alles war ich habe, du bist immer bei mir, warm und weich. Mama ist in letzter Zeit so abweisend, hat kaum Zeit und spricht kaum noch. Seit Papa weg ist, ist alles anders ...".
Und da ist sie, die Illusion der Harmonie. Was vermeidlich wirkt wie ein Idyll, trägt oft ganz andere Hintergründe mit sich.
Aber warum will der Mensch diese Harmonie unbedingt aufrechterhalten?
Wie geht es dir mit diesen zwei unterschiedlichen Bildern, willst du nicht auch lieber an das erste glauben?
Doch vor lauter Sehnsucht nach dieser Harmonie, versperren wir uns den Blick auf das wahre Leben.
Dabei liegt hier eine extrem große Chance, das Trugbild darf zerplatzen, die Wahrheit darf gesehen werden und ... und das ist hier essentiell ... die Wahrheit darf gesprochen werden!
Würde die Mutter ihren Kummer, ihre Sorgen frei und offen teilen, aufhören, sich vor den Nachbarn und Freunden in dieser Situation zu verstecken, sich dem Universum und den Menschen mitteilen, so gäbe es eine Chance, dass sie Hilfe erfährt, dass sie unterstützt wird, dass ihr jemand einen Tipp gibt, ein neues Jobangebot kommt UND das ihre Tochter sich nicht mehr so abgewiesen fühlt. Sie würde erfahren, dass die Tochter extra ein Sparschwein für die Katze hat, sie würde erfahren wie es ist, gemeinsam, liebevoll und aufrichtig durch diese Zeit zu gehen.
Oder sollte sie das Bild lieber aufrechterhalten, um die Tochter, dem Anschein nach, nicht damit zu belasten?
Sorgen, Leid und Fehler zu teilen verbindet, ermöglicht Chancen, ermöglicht, Dinge und Situationen zu ändern, ermöglicht einen neuen Blickwinkel einzunehmen und ein "gemeinsames gehen".
Das Herz darf sich öffnen, die Liebe findet wieder ihren Platz und nur dann kann wahre Harmonie entstehen.
Gemeinsames Weinen und beratschlagen, kann wahre Kräfte freisetzen, kann Antrieb und Hoffnung geben.
Darum suche nicht nach der scheinbaren Harmonie, nach der Illusion dessen, sondern suche in deinem Herzen, was es wirklich dafür braucht und lasse durch diese Wahrhaftigkeit echte und spürbare Harmonie entstehen.
Öffne dem Universum, Gott, den Engeln (an was auch immer du glaubst), den Menschen um dich die Türe, verabschiede dich von der Illusion, was sein sollte, schaue genau hin und erkenne die Chance, die darin schlummert.
Nicht die Illusion ist erstrebenswert, sondern der wahrhaftige Weg, dem Leben mit offenen Augen zu begegnen und mit all dem zu gehen und das Beste daraus zu machen.
Daher frage dich:
- Warum ist es mir ein solches Bedürfnis, in Harmonie zu sein?
- Wo schaue ich nicht dahinter, und wo bedarf es endlich wahrer Worte?
Gedanken erforschen, Worte frei lassen - Chancen nutzen, das Leben erkennen